icon facebook icon instagram icon mail icon telefon

Events 2024

Montag. 28 Juli, 2025 - Sonntag. 03 August, 2025
Woche 31
Mittwoch. 30 Juli, 2025
19:00 Uhr

Fachvortrag: Wie lebten die Menschen in Höxter zur Zeit der Sachsenkriege?

Der Name Höxter taucht erstmals in einer Urkunde aus dem Jahr 823 auf. Sie regelt die Schenkung der villa regia Hucxori von Kaiser Ludwig dem Frommen (778–840) an das im Jahr 822 im Wesertal gegründete Kloster Corvey. Der Vortrag von Michael Koch und Ralf Mahytka beschäftigt sich damit, wie die Menschen im 8. und 9. Jahrhundert in Höxter lebten und in welchen Bereichen der heutigen Stadt sie siedelten. Außerdem geht er der Frage nach, wie sich die Sachsenkriege (772–804) Karls des Großen und die damit verbundene Christianisierung in und um Höxter auswirkte. Denn der neue Glaube bedeutete für die Menschen einen ausgeprägten Kulturwandel: Kirchen, Klöster und christliche Symbole auf Schmuckstücken sind nun allgegenwärtig.

Der Vortrag findet statt um 19 Uhr in der Volkshochschule Höxter, der Eintritt ist frei.

Samstag. 02 August, 2025
15:00 Uhr

Live-Grabung mit Archäologe Ralf Mahytka

Archäologiepark

Buddeln mit einem echten Archäologen

Einmal wie ein richtiger Archäologe in der Vergangenheit buddeln: Das geht im Archäologiepark in Höxter. An besonderen Aktionstagen dürft ihr mit dem Archäologen Ralf Mahytka in die Grube steigen und dort mit Spaten oder Kelle nach Überresten einer untergegangenen Mittelalterstadt suchen.

Sonntag. 03 August, 2025
11:00 Uhr

Kalligrafie-Workshop

Historisches Rathaus

Schön schreiben wie einst die Mönche im Kloster Corvey

Entdeckt im Rahmen unserer Ausstellung "Die Schlacht am Brunsberg" die Kunst des Handletterings mit Kalligrafin Sabine Mönnikes. Im Schönschrift-Kurs gestaltet ihr kreative Postkarten – mit historischen Bezügen und modernen Techniken. Die Teilnahme inkl. Material kostet 15 Euro.