Wallanlagen - Das blühende Band um die Altstadt
Wo 1200 Jahre Stadtgeschichte lebendig bleiben und neu erblühen

Zwei neue Spielplätze sorgen dafür, dass auch die jüngsten Besucherinnen und Besucher auf ihre Kosten kommen:
- Die Welt des Mittelalters am Nicolaitor entführt Kinder in die Geschichte Höxters. Mit Handwerkerhütten, Marktständen und den Türmen von Corvey wird die Stadtsilhouette zum Abenteuer.
- Die Märchenwelt an der Luisenstraße begeistert mit einem Rapunzelturm, wackeligen Stegen und einem kleinen Hügelland mit Schaukelwiese und Kletterwald – ein Ort zum Träumen und Toben.
Auch auf dem Berliner Platz lädt das große Freiluftschach zu Begegnung und Spiel ein – ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt.
Die neu geschaffenen Wege durch die Wallanlage verbinden Geschichte und Gegenwart: Sie führen vorbei an historischen Mauern, durch blühende Gärten und hinein in die Altstadt mit ihren liebevoll restaurierten Fachwerkfassaden, gemütlichen Cafés und kleinen Geschäften.
So sind die Wallanlagen heute mehr denn je ein Ort, an dem sich die 1200-jährige Stadtgeschichte Höxters mit lebendigem Grün, Lebensfreude und Erholung verbindet – das blühende Band um die Altstadt.

Die Landesgartenschau ist vorbei – geblieben ist eine neu gestaltete Wallanlage, die Geschichte, Natur und Erholung auf besondere Weise verbindet. Zwischen den Mauern, Türmen und Wegen der historischen Stadtbefestigung erwartet Sie heute ein grünes Band rund um die Altstadt, das zum Spazieren, Spielen und Verweilen einlädt.
Ein schmaler Pfad führt entlang der Stadtmauer und eröffnet neue Perspektiven auf das alte Gemäuer, das nun von blühenden Stauden und farbenfrohen Pflanzungen geschmückt wird. Wo einst die Ausstellungsbeiträge der Gartenschau standen, finden sich heute lebendige Gärten, die das Erbe der Schau fortführen – mit vielfältigen Pflanzen, Sitzplätzen und Blickachsen, die das Stadtbild bereichern.
Ein besonderer Ort der Ruhe ist der Lesegarten am Denkmal von Hoffmann von Fallersleben. Zwischen Blumenbeeten und alten Bäumen laden gemütliche Sitzmöbel und ein öffentlicher Bücherschrank zum Schmökern und Entspannen ein. Sonnensegel und Lampions schaffen eine angenehme Atmosphäre, die regelmäßig bei Lesungen und kleinen Veranstaltungen zum Leben erwacht.

