icon facebook icon instagram icon mail icon telefon

Schlacht am Brunsberg – Aufbruch in eine neue Zeit

Neu im historischen Rathaus Höxter

9. Mai - Mitte Oktober 2025

Mit Karl dem Großen auf dem Godelheimer Schlachtfeld

Tauchen Sie ein in das Jahr 775 und erleben Sie Geschichte hautnah! Die immersive Ausstellung „Die Schlacht am Brunsberg – Aufbruch in eine neue Zeit“ ist ein Highlight des Jubiläumsjahres „1250 Jahre Westfalen“ und lädt Sie ein, Karl dem Großen und seinen Kriegern auf dem Schlachtfeld am Weserufer bei Höxter-Godelheim zu begegnen.

Image

Virtuelle Zeitreise zu den Sachsenkriegen

Mit Virtual-Reality-Technologie wird das Schlachtgeschehen am Brunsberg lebendig. Besucher können in die historischen Ereignisse eintauchen, das Treiben auf dem Schlachtfeld beobachten und die Atmosphäre der damaligen Zeit nachempfinden. Bewegte Bilder, Geräuschkulissen und interaktive Erlebnisse schaffen eine fesselnde Verbindung zur Geschichte.

Authentische Funde und Einblicke

Ergänzt wird die virtuelle Reise durch eine Präsentation von Originalfunden, die einen tiefen Einblick in das Leben und die Kämpfe des 8. und 9. Jahrhunderts geben. Waffen wie Speere und Schwerter, Grabbeigaben sowie Alltagsgegenstände und Werkzeuge zeigen eindrucksvoll, wie die Menschen dieser Epoche lebten, arbeiteten und kämpften.

Ein Meilenstein der Geschichte – von Krieg und Christianisierung

Die Ausstellung thematisiert die Bedeutung der Schlacht am Brunsberg, bei der Karl der Große den Weserübergang erzwang und die Expansion seines Reiches fortsetzte. Sie beleuchtet auch die jahrzehntelangen Kämpfe zwischen Franken und Sachsen und den Einsatz der Christianisierung als politisches Mittel zur Machtausweitung.

Termine und Veranstaltungsprogramm

Die Ausstellung ist vom 9. Mai bis Mitte Oktober 2025 im historischen Rathaus Höxter zu sehen. Begleitend wird ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm organisiert, das zusätzliche Aspekte der Geschichte und Kultur dieser Zeit beleuchtet. Nähere Infos folgen.

Teil des Jubiläums „1250 Jahre Westfalen“

Die Ausstellung zur Schlacht am Brunsberg wird von der LWL-Kulturstiftung im Rahmen des Kulturprogramms zum Jubiläumsjahr 2025 „1250 Jahre Westfalen“ gefördert. Schirmherr des Kulturprogramms ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

Image
Image