Häufig gestellte Fragen
Allgemein
Der Huxarium Gartenpark ist vom 01. Mai bis 19. Oktober 2025 geöffnet.
Die Kassen sind täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen schließen Teile des Parks möglicherweise früher, bzw. müssen verlassen werden.
Weitere Regelungen finden Sie in unserer Parkordnung.
Hunde sind im Huxarium Gartenpark nicht erlaubt. Ausgenommen sind Assistenzhunde für Menschen mit Behinderungen.
Ja. Das Bunte Klassenzimmer bietet für Kindergartengruppen und Schulklassen die Möglichkeit, im Grünen zu lernen. Den Kursplan und Informationen zur Anmeldung erhalten Sie hier.
Gelände
Das 8 Hektar große Gelände zieht sich vom Weserbogen bis hin zum Corveyer Schloss. Der Remtergarten und Archäologiepark befinden sich im eintrittspflichtigen Bereich. Außerdem wird es Veranstaltungen an der Weserscholle, entlang der Weserpromenade und Wallanlagen geben.
Kontrolliert werden Sie an den zwei Haupteingängen. Diese befinden sich in Corvey im Besucherzentrum (Haupteingang Remtergarten) und im Weserbogen (Haupteingang Archäologiepark, Eingang am Bahnübergang Corvey). An besucherstarken Tagen wird es außerdem einen dritten Eingang (Archäologiepark, Eingang am Hafenbecken) geben. Hier finden Sie den Übersichtsplan mit den Haupteingängen.
Die Dauerkarte Archäologiepark ermöglicht den Eintritt in den Archäologiepark und die Dauerkarte Remtergarten in den Remtergarten. Mit der Kombi-Dauerkarte können beide Geländeteile, sowie das Welterbe Corvey besichtigt werden.
Die Bimmelbahn wird als Shuttle zwischen Corvey und der Innenstadt Höxter eingesetzt. Weitere Infos finden Sie hier
Das Gelände ist weitestgehend barrierefrei. Mehr Informationen zur Barrierefreiheit finden Sie hier.
Spielplätze befinden sich an den Wallanlagen (Mittelalter- und Märchen-Spielplatz), sowie im Archäologiepark (Abenteuer-Spielplatz mit Kletterturm) und an der Weserpromenade (Murmelbahn mit angrenzender Seilbahn).
Ticketing
Die Dauerkarte Archäologiepark kostet 20 Euro (ermäßigt 16 Euro), die Dauerkarte Remtergarten kostet 30 Euro (ermäßigt 24 Euro).
Personen unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt. Die Dauerkarten berechtigen zu beliebig vielen Eintritten in die Geländeteile. Außerdem ist eine Kombi-Dauerkarte mit zusätzlichem Eintritt in das Museum und die Kirche Corvey erhältlich (80€).
Ticketing
Ein Umtausch von einer Dauerkarte (für 50€) in eine Kombi-Dauerkarte (80€) kann in der Tourist-Information Höxter bis zum 24.03.24 erfolgen.
Nähere Infos folgen.
Personen unter 18 Jahren können das Gelände kostenlos besuchen. Die Tagestickets sind nicht personengebunden.
Im Huxarium Gartenpark Höxter gibt es so viel zu entdecken. Für mehrere Besuche gibt es deswegen unsere Dauerkarte. Die bietet aber noch viele weitere Vorteile als 223 Tage Eintritt in den Gartenpark! Keine Wartezeit an den Kassen, saisonal wechselnde Blütenpracht und bis zu 20% Ermäßigung bei Sonderveranstaltungen und Stadtfesten und freier Eintritt bei allen Feierabendkonzerten.
Dauerkarten und Eintrittskarten können in der Tourist-Information (Uferstr. 2 in Höxter) oder über den Online-Shop erworben werden. Hier finden Sie unsere weiteren Verkaufsstellen, die unsere Eintrittskarten anbieten.
Online kann per Paypal oder Kreditkarte gezahlt werden. An den stationären Verkaufsstellen mit Kredit- oder EC-Karte. Eine Bargeldzahlung ist ausgeschlossen.
Nein, die Karten sind nicht auf andere Personen übertragbar. Im Falle einer doppelten Bestellung auf ein und die selbe Person machen wir allerdings eine Ausnahme. In diesem Fall kann die Dauerkarte auf eine andere Karteninhaberin oder einen anderen Karteninhaber umgeschrieben werden. Bitte senden Sie dazu den zu personalisierenden Namen inkl. Foto an
Je nach Typ der Dauerkarte sind unterscheidliche Bereiche zugänglich. Die Dauerkarte Archäologiepark ermöglicht den Eintritt in den Archäologiepark und die Dauerkarte Remtergarten in den Remtergarten. Mit der Kombi-Dauerkarte können beide Geländeteile, sowie das Welterbe Corvey besichtigt werden.
Ja, eine Kombi-Dauer oder -Eintrittskarte können Sie hier kaufen oder an den Kassen.
Nein, der Postversand ist leider nicht möglich. Bitte nutzen Sie das Online-Ticket aus Ihrer Bestellbestätigung.
Menschen mit einem Behinderungsgrad ab 60% (sofern lt. Behindertenausweis eine Begleitperson erforderlich ist, hat diese freien Eintritt), Studierende und SchülerInnen ab dem 18. Lebensjahr, Auszubildende, Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, InhaberInnen des Huxori-Passes, InhaberInnen des Ehrenamtspasses, InhaberInnen des JugendleiterInnenpasses (Juleica).
Bei Problemen erreichen Sie uns unter Tel. +49 5271 963 4000 (Mo bis Do 08-16 Uhr, Fr 08:00 - 12:00 Uhr) oder per Mail an
Anreise
Parkplatz Corvey: Die Parkplätze in Corvey befinden sich an der Corveyer Allee zwischen Höxter und Corvey und an der K45 nördlich von Corvey. Vor Ort befindet sich ein Parkleitsystem, das Ihnen den Weg zu den Parkplätzen weist.
Eingabe für Navigationsgeräte: Corvey, 37671 Höxter
Parkplatz Brückfeld II: Auf der gegenüberliegenden Weserseite befindet sich der Parkplatz Brückfeld II. Von hier sind es nur wenige Gehminuten bis in die Innenstadt.
Eingabe für Navigationsgeräte: Im Brückfeld 3, 37671 Höxter
Ausweichparkplatz: Auf der gegenüberliegenden Weserseite befindet sich südlich vom Wesercamping der Ausweichparkplatz Brückfeld I.
Eingabe für Navigationsgeräte: Boffzener Straße, 37671 Höxter (südlich vom Wesercamping)
Die Parkplätze Corvey, Brückfeld I und Brückfeld II sind kostenfrei.
Nein, dieser Service steht leider nicht mehr zur Verfügung.
Ja. Eine Karte mit detaillierten Informationen dazu ist aktuell in Arbeit.
Veranstaltungen
Ja, allerdings gibt es Sonderveranstaltungen, die außerhalb der Öffnungszeiten stattfinden. Für diese muss ein gesondertes Tickets gekauft werden. Hier finden Sie alle, aktuell verfügbaren, Tickets.
Gruppenreisen
Wir empfehlen den Busparkplatz in Corvey für den Archäologiepark.
Die Wallanlagen und die Stadt erreichen Sie am besten vom Parkplatz Berliner Platz.