icon facebook icon instagram icon mail icon telefon

Treibhauseffekt und Klimawandel

Kurs Nr.: 1301

Referent*In: Dr. Walter Eiler 

Zielgruppe: 4.-7. Klasse, 8.-10. Klasse 

In diesem Kurs geht es zunächst um die Erklärung, warum es in einem Glas- bzw. Treibhaus so warm wird wenn die Sonne scheint. Dabei gehen wir auf das Gesetz der Energieerhaltung ein und erläutern Unterschiede zwischen der Strahlung, die von der Sonne zur Erde kommt und der Wärmestrahlung, die von der Erde ins Weltall abgestrahlt wird.
Spielerisch wird dann verdeutlicht, wie die Abstrahlung der Wärme beeinflusst wird, wenn beim Treibhaus eine Glasscheibe oder bei der Erde die Lufthülle (Atmosphäre) im Weg ist. Und warum dies zu einer Temperaturerhöhung führt.
Was passiert wenn die Menge der Treibhausgase erhöht wird, lässt sich mit dem gleichen Modell zeigen. Dies ist die direkte Analogie zum derzeitigen Anstieg der Erdtemperatur aufgrund des menschengemachten Klimawandels.
Je nach Klassenstufe geht es dann noch um das Ausmaß der menschengemachten Veränderungen und Folgen der globalen Erwärmung.
Bei höheren Klassenstufen, würden noch weitere physikalische Effekte betrachtet und erläutert, wie z.B. Änderungen der direkten Rückstrahlung des Sonnenlichts durch die Erde (die Albedo). In diesem Zusammenhang lassen sich viele der direkten oder indirekten Auswirkung menschlicher Aktivitäten auf das Klima behandeln und auch Mechanismen der Rückkopplung oder Kipppunkte erklären. 

Zum Anmeldeformular

Informationen zur Veranstaltung

Beginn der Veranstaltung 18-09-2024 10:45 Uhr
Veranstaltungsort Archäologiepark