icon facebook icon instagram icon mail icon telefon

Veranstaltungen

Buntes Klassenzimmer

30
Apr.
2024

Mit Jonna auf ins Igelleben

30.04.2024 10:45 Uhr -12:15 Uhr

Kurs Nr.: 1502

Referent*In: Zertifizierte Waldpädagogin, Andrea Kamrowski

Zielgruppe: 4-10 Jahre 

Der Igel – Wildtier des Jahres 2024

Durch die intensivierte Landwirtschaft bedroht in seinem ursprünglichen Umfeld verlagert der Igel seinen Lebensraum zunehmend in die Gärten und Parks der Dörfer und Städte. Hier können wir das gefährdete Wildtier durch gezielte Hilfen unterstützen. Und wie das gehen kann, erlebt ihr mit der Igel-Handpuppe Jonna, die euch mit auf einen Streifzug durch ihr Igelleben nimmt.

Begib dich mit Jonna, der kleinen Igelfrau, auf eine Entdeckungsreise und erfahre wie sie lebt, was sie frisst, wo sie wohnt und wie sie ihre Jungen aufzieht. Wir werden gemeinsam Geschichten hören, Rätsel lösen, eine kleine Wohlfühleinheit erleben, Spiele spielen und am Ende jeder einen kleinen Igel aus Ton herstellen, den ihr mit zu euch nach Hause nehmen könnt.

Kinder der 3. und 4. Klasse können zudem ein kleines Igelbuch erstellen. 

Zum Anmeldeformular

02
Mai
2024

Mit Jonna auf ins Igelleben

02.05.2024 9:15 Uhr -10:45 Uhr

Kurs Nr.: 1502

Referent*In: Zertifizierte Waldpädagogin, Andrea Kamrowski

Zielgruppe: 4-10 Jahre 

 Der Igel – Wildtier des Jahres 2024

Durch die intensivierte Landwirtschaft bedroht in seinem ursprünglichen Umfeld verlagert der Igel seinen Lebensraum zunehmend in die Gärten und Parks der Dörfer und Städte. Hier können wir das gefährdete Wildtier durch gezielte Hilfen unterstützen. Und wie das gehen kann, erlebt ihr mit der Igel-Handpuppe Jonna, die euch mit auf einen Streifzug durch ihr Igelleben nimmt.

Begib dich mit Jonna, der kleinen Igelfrau, auf eine Entdeckungsreise und erfahre wie sie lebt, was sie frisst, wo sie wohnt und wie sie ihre Jungen aufzieht. Wir werden gemeinsam Geschichten hören, Rätsel lösen, eine kleine Wohlfühleinheit erleben, Spiele spielen und am Ende jeder einen kleinen Igel aus Ton herstellen, den ihr mit zu euch nach Hause nehmen könnt.

Kinder der 3. und 4. Klasse können zudem ein kleines Igelbuch erstellen. 

Zum Anmeldeformular

02
Mai
2024

Achtung, Ausgrabung! / Archäologie für Kinder

02.05.2024 10:45 Uhr -12:15 Uhr

Kurs Nr.: 0802

Referent*In: Koffer Akademie gUG, Anna Pernpeintner - BA (Kunstwissenschaft, Philosophie) 

Zielgruppe: ab 6 Jahren 

Kunst- und Kulturvermittlung, Kulturelle Bildung

Bei diesem Workshop im Bunten Klassenzimmer schlüpfen wir in die Rolle von Archäologen, den „Detektiven der Geschichte“. Denn direkt neben uns können wir beobachten, was an einer echten Ausgrabungsstätte passiert: Dort haben Archäologen alte Mauern ausgegraben, von denen sie vermuten, dass es Überreste der alten Stadt Corvey sind, die hier ursprünglich, nahe des Klosters, einmal gelegen haben muss! Die spannende Geschichte der vergrabenen Stadt und die Arbeit der Archäologen, die sich direkt vor unseren Augen abspielt, schauen wir uns genau an. Dann heißt es. „Achtung, Ausgrabung!“. Auf uns wartet eine eigene Grabungsstätte, an der wir arbeiten und archäologische Funde ausgraben wollen. Ausgerüstet mit Pinseln und Werkzeugen, graben wir Dinge aus, überlegen, welche Geschichte(n) sie erzählen könnten, sortieren sie und setzen Kaputtes möglichst wieder zu einem Ganzen zusammen. In unser Skizzenheft machen wir Zeichnungen und Notizen zu den Fundstücken und halten unser gesammeltes Wissen fest. Zur Erinnerung an den Tag kann am Schluss jedes Kind einen Gipsabdruck von einem Fund mit nach Hause nehmen.

 Zum Anmeldeformular

02
Mai
2024

Mit Jonna auf ins Igelleben

02.05.2024 10:45 Uhr -12:15 Uhr

Kurs Nr.: 1502

Referent*In: Zertifizierte Waldpädagogin, Andrea Kamrowski

Zielgruppe: 4-10 Jahre 

 Der Igel – Wildtier des Jahres 2024

Durch die intensivierte Landwirtschaft bedroht in seinem ursprünglichen Umfeld verlagert der Igel seinen Lebensraum zunehmend in die Gärten und Parks der Dörfer und Städte. Hier können wir das gefährdete Wildtier durch gezielte Hilfen unterstützen. Und wie das gehen kann, erlebt ihr mit der Igel-Handpuppe Jonna, die euch mit auf einen Streifzug durch ihr Igelleben nimmt.

Begib dich mit Jonna, der kleinen Igelfrau, auf eine Entdeckungsreise und erfahre wie sie lebt, was sie frisst, wo sie wohnt und wie sie ihre Jungen aufzieht. Wir werden gemeinsam Geschichten hören, Rätsel lösen, eine kleine Wohlfühleinheit erleben, Spiele spielen und am Ende jeder einen kleinen Igel aus Ton herstellen, den ihr mit zu euch nach Hause nehmen könnt.

Kinder der 3. und 4. Klasse können zudem ein kleines Igelbuch erstellen. 

Zum Anmeldeformular

07
Mai
2024

Honigbiene und Co.

07.05.2024 9:15 Uhr -10:45 Uhr

Kurs Nr.: 1505

Referent*In: Kreisimkerverein e.V., Hubert Otto 

Zielgruppe: 6-14 Jahre, der Kurs kann inklusiv durchgeführt werden

Wir schauen uns einen ganzen (Bienen-)Staat an und treffen mit etwas Glück auch die Königin. Bienen, Hummeln und wen gibt es da noch? Was passiert im Bienenstock? Warum sind Bienen für uns überlebenswichtig? Die Schüler*innen kommen hautnah mit unseren Bienen in Berührung - dazu bekommen alle Schüler*innen einen Imkerschleier.

Die Unterrichtseinheiten werden entsprechend der Altersklasse angepasst. Vom Einblick in die Imkerei über die Zusammenhänge zwischen Wilbienen, Natur und Mensch bis hin zum Abbau von Ängsten vor dem Stachel. 

Zum Anmeldeformular

07
Mai
2024

Zauberhafte Blütenwelten

07.05.2024 10:45 Uhr -12:15 Uhr

Kurs Nr.: 1503

Referent*In: Monika Korell, Lehrerin für Biologie/Chemie im Ruhestand

Zielgruppe: ab 10 Jahren 

Je nach Jahreszeit rücken verschiedene Blütenpflanzen in den Fokus der Betrachtung und werden von Anekdoten, kleinen Geschichten und Märchen begleitet. Der Blütenbau verschiedener Pflanzenfamilien (Kreuzblütler, Schmetterlings-blütler, Lippenblütler) wird anschaulich präsentiert und erfahrbar gemacht und durch Beispiele aus der Natur ergänzt. Der Naturraum in unmittelbarer Umgebung kann entdeckt werden und kleine Exkursionen könnten das Programm abrunden.

Zum Anmeldeformular

07
Mai
2024

Die Magische Welt der Düfte - Glücksgefühle Duftsäckchen -

07.05.2024 13:30 Uhr -15:00 Uhr

Kurs Nr.: 0303

Refernt*In: Naturkinder, Olga Wischollek 

Zielgruppe: 4-10 Jahre 

Wir begeben uns auf eine spannende Duftreise, bei der alle Sinne angeregt werden. Zudem gestalten und füllen wir ein eigenes "Glücksgefühl Duftsäckchen" mit dem jeweiligen Lieblingsduft.                 

Zum Anmeldeformular                                                        

08
Mai
2024

Naturdetektive auf der Spur

08.05.2024 9:15 Uhr -10:45 Uhr

Kurs Nr.: 1501

Referent*In: Djo-Bildungsstätte Himmighausen, Arne Basse 

Zielgruppe: Schuljahrgänge 1.-6. Klasse 

Kommt mit auf eine spannende Entdeckungsreise in die bunte Natur des Huxarium Gartenparks Höxter. Lernt spielerisch die Basics eines jeden Naturdetektivs kennen. Wir schärfen zunächst alle unsere Sinne um dann gemeinsam lautloses Anschleichen und Spurenlesen zu üben. Mit viel Spiel, Spaß und Neugier erforschen wir die Vielfalt unserer heimischen Pflanzen- und Tierwelt. Ausgerüstet mit Becherlupen geht es mit geschärften Sinnen auf Entdeckungsreise und wir lernen gemeinsam die Welt um uns herum kennen.

Zum Anmeldeformular

08
Mai
2024

Mit Jonna auf ins Igelleben

08.05.2024 9:15 Uhr -10:45 Uhr

Kurs Nr.: 1502

Referent*In: Zertifizierte Waldpädagogin, Andrea Kamrowski

Zielgruppe: 4-10 Jahre 

Der Igel – Wildtier des Jahres 2024

Durch die intensivierte Landwirtschaft bedroht in seinem ursprünglichen Umfeld verlagert der Igel seinen Lebensraum zunehmend in die Gärten und Parks der Dörfer und Städte. Hier können wir das gefährdete Wildtier durch gezielte Hilfen unterstützen. Und wie das gehen kann, erlebt ihr mit der Igel-Handpuppe Jonna, die euch mit auf einen Streifzug durch ihr Igelleben nimmt.

Begib dich mit Jonna, der kleinen Igelfrau, auf eine Entdeckungsreise und erfahre wie sie lebt, was sie frisst, wo sie wohnt und wie sie ihre Jungen aufzieht. Wir werden gemeinsam Geschichten hören, Rätsel lösen, eine kleine Wohlfühleinheit erleben, Spiele spielen und am Ende jeder einen kleinen Igel aus Ton herstellen, den ihr mit zu euch nach Hause nehmen könnt.

Kinder der 3. und 4. Klasse können zudem ein kleines Igelbuch erstellen. 

Zum Anmeldeformular

08
Mai
2024

Naturdetektive auf der Spur

08.05.2024 10:45 Uhr -12:15 Uhr

Kurs Nr.: 1501

Referent*In: Djo-Bildungsstätte Himmighausen, Arne Basse 

Zielgruppe: Schuljahrgänge 1.-6. Klasse 

Kommt mit auf eine spannende Entdeckungsreise in die bunte Natur des Huxarium Gartenparks Höxter. Lernt spielerisch die Basics eines jeden Naturdetektivs kennen. Wir schärfen zunächst alle unsere Sinne um dann gemeinsam lautloses Anschleichen und Spurenlesen zu üben. Mit viel Spiel, Spaß und Neugier erforschen wir die Vielfalt unserer heimischen Pflanzen- und Tierwelt. Ausgerüstet mit Becherlupen geht es mit geschärften Sinnen auf Entdeckungsreise und wir lernen gemeinsam die Welt um uns herum kennen.

Zum Anmeldeformular

08
Mai
2024

Achtung, Ausgrabung! / Archäologie für Kinder

08.05.2024 10:45 Uhr -12:15 Uhr

Kurs Nr.: 0802

Referent*In: Koffer Akademie gUG, Anna Pernpeintner - BA (Kunstwissenschaft, Philosophie) 

Zielgruppe: ab 6 Jahren 

Kunst- und Kulturvermittlung, Kulturelle Bildung

Bei diesem Workshop im Bunten Klassenzimmer schlüpfen wir in die Rolle von Archäologen, den „Detektiven der Geschichte“. Denn direkt neben uns können wir beobachten, was an einer echten Ausgrabungsstätte passiert: Dort haben Archäologen alte Mauern ausgegraben, von denen sie vermuten, dass es Überreste der alten Stadt Corvey sind, die hier ursprünglich, nahe des Klosters, einmal gelegen haben muss! Die spannende Geschichte der vergrabenen Stadt und die Arbeit der Archäologen, die sich direkt vor unseren Augen abspielt, schauen wir uns genau an. Dann heißt es. „Achtung, Ausgrabung!“. Auf uns wartet eine eigene Grabungsstätte, an der wir arbeiten und archäologische Funde ausgraben wollen. Ausgerüstet mit Pinseln und Werkzeugen, graben wir Dinge aus, überlegen, welche Geschichte(n) sie erzählen könnten, sortieren sie und setzen Kaputtes möglichst wieder zu einem Ganzen zusammen. In unser Skizzenheft machen wir Zeichnungen und Notizen zu den Fundstücken und halten unser gesammeltes Wissen fest. Zur Erinnerung an den Tag kann am Schluss jedes Kind einen Gipsabdruck von einem Fund mit nach Hause nehmen.

Zum Anmeldeformular

14
Mai
2024

Honigbiene und Co.

14.05.2024 9:15 Uhr -10:45 Uhr

Kurs Nr.: 1505

Referent*In: Kreisimkerverein e.V., Hubert Otto 

Zielgruppe: 6-14 Jahre, der Kurs kann inklusiv durchgeführt werden

Wir schauen uns einen ganzen (Bienen-)Staat an und treffen mit etwas Glück auch die Königin. Bienen, Hummeln und wen gibt es da noch? Was passiert im Bienenstock? Warum sind Bienen für uns überlebenswichtig? Die Schüler*innen kommen hautnah mit unseren Bienen in Berührung - dazu bekommen alle Schüler*innen einen Imkerschleier.

Die Unterrichtseinheiten werden entsprechend der Altersklasse angepasst. Vom Einblick in die Imkerei über die Zusammenhänge zwischen Wilbienen, Natur und Mensch bis hin zum Abbau von Ängsten vor dem Stachel. 

Zum Anmeldeformular

14
Mai
2024

Mit Jonna auf ins Igelleben

14.05.2024 9:15 Uhr -10:45 Uhr

Kurs Nr.: 1502

Referent*In: Zertifizierte Waldpädagogin, Andrea Kamrowski

Zielgruppe: 4-10 Jahre 

Der Igel – Wildtier des Jahres 2024

Durch die intensivierte Landwirtschaft bedroht in seinem ursprünglichen Umfeld verlagert der Igel seinen Lebensraum zunehmend in die Gärten und Parks der Dörfer und Städte. Hier können wir das gefährdete Wildtier durch gezielte Hilfen unterstützen. Und wie das gehen kann, erlebt ihr mit der Igel-Handpuppe Jonna, die euch mit auf einen Streifzug durch ihr Igelleben nimmt.

Begib dich mit Jonna, der kleinen Igelfrau, auf eine Entdeckungsreise und erfahre wie sie lebt, was sie frisst, wo sie wohnt und wie sie ihre Jungen aufzieht. Wir werden gemeinsam Geschichten hören, Rätsel lösen, eine kleine Wohlfühleinheit erleben, Spiele spielen und am Ende jeder einen kleinen Igel aus Ton herstellen, den ihr mit zu euch nach Hause nehmen könnt.

Kinder der 3. und 4. Klasse können zudem ein kleines Igelbuch erstellen. 

Zum Anmeldeformular

14
Mai
2024

Mit Jonna auf ins Igelleben

14.05.2024 10:45 Uhr -12:15 Uhr

Kurs Nr.: 1502

Referent*In: Zertifizierte Waldpädagogin, Andrea Kamrowski

Zielgruppe: 4-10 Jahre 

Der Igel – Wildtier des Jahres 2024

Durch die intensivierte Landwirtschaft bedroht in seinem ursprünglichen Umfeld verlagert der Igel seinen Lebensraum zunehmend in die Gärten und Parks der Dörfer und Städte. Hier können wir das gefährdete Wildtier durch gezielte Hilfen unterstützen. Und wie das gehen kann, erlebt ihr mit der Igel-Handpuppe Jonna, die euch mit auf einen Streifzug durch ihr Igelleben nimmt.

Begib dich mit Jonna, der kleinen Igelfrau, auf eine Entdeckungsreise und erfahre wie sie lebt, was sie frisst, wo sie wohnt und wie sie ihre Jungen aufzieht. Wir werden gemeinsam Geschichten hören, Rätsel lösen, eine kleine Wohlfühleinheit erleben, Spiele spielen und am Ende jeder einen kleinen Igel aus Ton herstellen, den ihr mit zu euch nach Hause nehmen könnt.

Kinder der 3. und 4. Klasse können zudem ein kleines Igelbuch erstellen. 

Zum Anmeldeformular

14
Mai
2024

Die Magische Welt der Düfte - Glücksgefühle Duftsäckchen -

14.05.2024 13:30 Uhr -15:00 Uhr

Kurs Nr.: 0303

Refernt*In: Naturkinder, Olga Wischollek 

Zielgruppe: 4-10 Jahre 

Wir begeben uns auf eine spannende Duftreise, bei der alle Sinne angeregt werden. Zudem gestalten und füllen wir ein eigenes "Glücksgefühl Duftsäckchen" mit dem jeweiligen Lieblingsduft.         

Zum Anmeldeformular