icon facebook icon instagram icon mail icon telefon

Events 2024

Montag. 23 Juni, 2025 - Sonntag. 29 Juni, 2025
Woche 26
Mittwoch. 25 Juni, 2025
19:00 Uhr

Vortrag: "Mit Spatha und Sax - Die Bewaffnung zur Zeit der Sachsenkriege"

Ulrich Lehmann (LWL) spricht in seinem Vortrag über die Waffen aus der Zeit der Sachsenkriege. In der zweiten Hälfte des 8. Jahrhunderts fasst der Frankenkönig Karl der Große den Plan, die heutigen nordwestdeutschen Gebiete vom Rhein bis zur Elbe zu erobern und seinem Reich hinzuzufügen. Die dort lebende Bevölkerung, von den Franken allgemein als Sachsen bezeichnet, setzt sich erbittert zur Wehr, muss sich aber in einem langen Krieg schließlich geschlagen geben.

Wie sahen diese Kämpfe aus, mit welchen Waffen bekriegten sich Franken und Sachsen? Angesichts spärlicher Schriftquellen gibt vor allem die Archäologie Auskunft über diese Fragen. Dabei lassen die Funde erahnen, dass Waffen nicht immer nur reine Kampfwerkzeuge waren, sondern auch Statussymbole und mitunter sogar magisch erscheinende Gegenstände sein konnten.
 
Der Vortrag findet statt um 19 Uhr in der Volkshochschule Höxter, der Eintritt ist frei.
 
Samstag. 28 Juni, 2025
14:30 Uhr

Kalligrafie-Workshop

Historisches Rathaus

Schön schreiben wie einst die Mönche im Kloster Corvey

Entdeckt die Kunst des Handletterings mit Kalligrafin Sabine Mönnikes. Im Schönschrift-Kurs gestaltet ihr kreative Postkarten – mit historischen Bezügen und modernen Techniken. Die Teilnahme inkl. Material kostet 8 Euro.

Sonntag. 29 Juni, 2025
15:00 Uhr

#RausZeitLust - Outdoor- und Aktivwoche

Im Archäologiepark tauchen Sie virtuell in die Stadt Corvey ein, die seit 1265 im Boden verborgen liegt. Was nur wenige Spatenstiche tief unter dem Rasen schlummert, ersteht mit moderner Computertechnik vor Ihren Augen. Mittels „Augmented Reality“ können Sie die versunkene Marktkirche betreten und auf dem Hellweg einem Pferdefuhrwerk begegnen. 

Erleben Sie den Archäologiepark im schönen Weserbergland geführt durch eine*n unserer Gäste-führer*innen. In der 90-minütigen Führung durch den Parkt erhalten Sie einen tieferen Einblick rund um das Thema Blumen, Gärten, Archäologie und Natur.